Schlagwort-Archiv: Babys

Alarm: Katzen in Existenzangst

Die Hitze geht, der Regen kommt … und trotzdem ist auf Chatzalp ein Freudentag. Soeben habe ich die Zusage für eine spannende berufliche Herausforderung erhalten. Ich werde also noch lange nicht zum vollamtlichen Büsiversteher und Katzenblogger…

Wie so oft ist nicht die ganze WG happy. Während der Chef vor Freude fast Purzelbäume schlägt, haben die Bengalinos andere Sorgen!

Job.neu

 

Trauriger Moment im Katzenjahr

Für die 2015-Babys hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Sie haben Chatzalp verlassen.
Für die 2015-Babys hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Sie haben Chatzalp verlassen.

Jeden Sommer ist es das gleiche. Und trotzdem schmerzt es jedesmal: Die Zeit des Abschieds. Da hilft es auch nicht, dass die Kätzchen bewusst noch keine Namen haben. Noch nie waren die Chatzalp-Babys so zutraulich, verspielt und mutig. Der Jahrgang 2015 machte mir viel Freude. Jetzt erfreuen sie, jeweils zu zweit, Bekannte im Freiamt. Im Laufe eines Chatzalp-Jahres ist der Frühling die Baby-Zeit. Ab August kehrt für die älteren Tiere wieder mehr Gemütlichkeit  ein, es wird ruhiger auf Chatzalp.

Warum so traurig, Kleines?Vermutlich spüren Katzen grosse Veränderungen. fotorossier.ch ,
Warum so traurig, Kleines?Vermutlich spüren Katzen grosse Veränderungen. fotorossier.ch ,

Jede Trennung verläuft anders. Je länger je mehr glaube ich jedoch, dass die Tiere merken, dass eine Veränderung bevorsteht. Die letzten 48 Stunden sind die Babys nicht von meiner Seite gewichen. Einer hat mich mitten in der Nacht geweckt und hat mich regungslos angestarrt. Der Blick schien mir vorwurfsvoll und verärgert. Das hat er noch nie gemacht. Vermutlich bilde ich mir das nur ein…

Mama Kaya hat die Kleinen nicht gesucht. Im Gegenteil: Seit sie weg sind, hat die Mutter fast nur geschlafen. Für sie folgt jetzt eine Zeit der Erholung – sie hat es sich verdient. Und die älteren Geschwister? – Die haben sofort zugeschlagen und sämtliche Privilegien der Kleinen sofort annektiert. Kaum aus dem Haus, haben sich Blek und Willi sofort demonstrativ auf die Stammplätze der Babys gelegt. Und die beiden alten Kater, Eugen und Gizmo, halten sich wieder vermehrt im Haus auf.

Während der Stillzeit hat Kaya alle anderen Katzen terrorisiert. Die Amazone bestimmte, wer sich wo aufhalten durfte und wer wann fressen durfte. Kein Wunder haben sich die Kater rar gemacht. Jetzt sind sie wieder da. Und die Regentschaft von Queen Kaya ist definitiv vorbei. Mindestens für ein Jahr. So weicht auch bei mir die Schwermut des Abschieds rasch einer freudigen Zuversicht. Zumal die vier Babys alle ein neues Zuhause bei echten Katzenliebhabern gefunden haben.

Ängstlicher Blick in eine ungewisse Zukunft: Noch wissen die Kleinen nicht, dass sie an einen wunderbaren Ort kommen.
Ängstlicher Blick in eine ungewisse Zukunft: Noch ahnen die Kleinen nicht, dass sie an einen wunderbaren Ort kommen.

Erstmals unter die Leute

Besonders neugierig: Der Chatzalp-Jahrgang 2015. ©Rossier
Besonders neugierig: Der Chatzalp-Jahrgang 2015. ©Rossier

So früh kamen die kleinen Kätzchen noch nie raus. Es war der 12. Mai 2015, die Schnüggel sind also gerade mal 32 Tage alt. Der Fotograf Philippe Rossier kommt zu Besuch und hat natürlich, wie immer, seine Ausrüstung im Auto. «Lass uns ein Shooting machen», sagt der langjährige News-Profi und holt seine Ausrüstung ohne meine Antwort abzuwarten.

Ich benütze Mama Kaya als Köder um die Kleinen unter der Badewanne hervorzulocken. Zum Glück ist Kaya sowieso eine überdurchschnittlich geschwätzige Katze. Sie miaut problemlos auf Befehl. Solange der «Befehl» gleich tönt wie der Essensruf.

Umzug: Die Zeit unter der Badewanne ist vorbei. @Rossier
Umzug: Die Zeit unter der Badewanne ist vorbei. @Rossier

Noch bevor der Fotograf zurück kommt packt Kaya das erste Baby am Nacken und trägt es ins Wohnzimmer an meinen Stammplatz. Dann das zweite. Mit dem dritten Kätzchen im Mund begegnet sie auf der Treppe Philippe, rennt ohne anzuhalten an ihm vorbei ins Wohnzimmer. Rechtzeitig vor dem 4. Transport hat er seine Kamera schussbereit. Ihm gelingen wunderbar authentische Katzenbilder. Es folgt ein fast zweistündiges Shooting im Wohnzimmer mit den immer zutraulicher werden Büsi.

Das Resultat seht ihr auf chatzalp.ch oder bei www.photorossier.zenfolio.com. Und die Kleinen? – Sie sind nie mehr unter die Badewanne zurückgekehrt und leben seit jenem Tag mitten unter den Chatzalp-Wesen. Das sind drei Menschen und 13 Katzen. So früh konnte ich noch keine jungen Kätzchen zu sozialisieren beginnen.  Der Chatzalp-Jahrgang 2015 scheint ein besonders guter zu sein. Oder ein besonders fotogener.

Katze mit Licht. ©Rossier
Katze mit Licht. ©Rossier

Geburt unter der Badewanne

Sicheres Versteck: Die Badewanne.
Sicheres Versteck: Die Badewanne.

Katzenmütter wählen den Ort der Geburt selber. Man kann mehrere Plätzchen liebevoll vorbereiten, kleine Kistchen mit flauschigen Tüchern auskleiden. Die meisten Katzen werden einen anderen Platz aussuchen. Gut versteckt, nicht zu hell und vor allem ruhig.

Auf Chatzalp hat Mama Kaya ihren Platz längst gefunden – unter der Badewanne! Eine alte, verkleidete Einbaubadewanne. Die kleine Öffnung ist gerade so gross, dass man hineingreifen und die Wasserleitung abdrehen kann. Zu klein jedenfalls, um den Kopf durchzustrecken. Schon zum dritten mal hat sie dort am 10. April 2015 vier Junge zur Welt gebracht. Einen perfekteren Ort gibt es nicht.

Schritt für Schritt erkunden die Kleinen nach drei Wochen  die Welt.
Schritt für Schritt erkunden die Kleinen nach drei Wochen die Welt.

Dort sind Kaya und ihre Babys vor jedem Stress geschützt. Nur sie allein entscheiden, wann es an der Zeit ist, die Welt zu erkunden. Und selbst ich kann die Kätzchen erst sehen, wenn Kaya so entscheidet.

«Wäh, eine Katzengeburt im Bad», mögen manche rufen. Zur Info: Katzenmütter fressen die Nachgeburt restlos auf. Und solange die Kleinen säugen, leckt die Mutter auch deren Ausscheidungen auf. Oder mit anderen Worten: Unter der Badewanne ist es wahrscheinlich nie so sauber, wie nach einer Katzengeburt.

Ist das Vertrauen gross genug bringt Kaya die Babys ins Wohnzimmer.
Ist das Vertrauen gross genug bringt Kaya die Babys ins Wohnzimmer.